FAQ
Herzlich willkommen auf der Webseite der Tanzschule Tanzhaus Bonn. Wir freuen uns, dass du Interesse am Tanzen hast und hierher gefunden hast. Um dir alle Informationen rund um das Tanzen zu bieten, haben wir diese Seite mit den am häufigsten zum Thema "Tanzen im Allgemeinen" gestellten Fragen zusammengestellt.
Fragen zu Angebot / Kursen / Anmeldung
Zum Schnuppern empfehlen wir die 1-monatige Tanzzeit, die euch ermöglicht, unser Angebot, die Tanzlehrenden und unser Konzept einen Monat lang kennenzulernen. Auch Einzeltermine können über das Tagesticket wahrgenommen werden, dies kann auch wunderbar als einmaliges Probetanzen dienen. Alle Tarife findet ihr unter https://tanzhaus-bonn.de/preise/.
Ja, das ist möglich. Alle Infos, Termine und Anmeldemöglichkeiten gibt es
- für Kinder zwischen 2 und 11 Jahren unter https://tanzhaus-bonn.de/tanzen-kurse/probestunden-kinder/
- für Jugendliche ab 12 Jahren unter https://tanzhaus-bonn.de/tanzen-kurse/probestunden-jugendliche/
Die Anmeldung kann online erfolgen. Zum Online-Anmeldeformular gelangt man unter „Preise“ mit einem Klick auf den gewünschten Tarif oder über den Buchungs-Button neben den Kursterminen.
Alle Mitglieder genießen eine volle Flexibilität. Die Teilnahme ist nach Lust und Zeit an den angebotenen Kursen möglich, gerne auch mehrfach pro Woche. Dies gilt für alle Altersklassen (Kinder, Jugendliche und Erwachsene).
Unsere Mitglieder erhalten einen Zugang zum internen Online-Mitgliederbereich. Dort können unter „Terminbuchung“ pro Datum alle Kurse eingesehen und mit einem einzigen Klick gebucht werden. Die Buchung wird empfohlen, damit für alle eine gute Übersicht über die Belegung möglich ist und bei kurzfristigen Änderungen Infos gezielt versendet werden können.
Hierbei handelt es sich um das „Herzstück“ unseres Tanzhauses. Die Aktivtanzfläche lädt alle Gesellschaftstanz-Fans zum freien Tanzen und Üben ein. Eine Tanzlehrerin oder ein Tanzlehrer ist immer anwesend und hilft auf Wunsch bei Fragen und „Knoten“ in den Füßen. Viele weiter Infos zur Aktivtanzfläche gibt es unter https://tanzhaus-bonn.de/aktivtanzflaeche/
Wir bieten Einzelstunden an, in denen der Unterrichtsinhalt individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt ist. Termine können im Tanzschulbüro angefragt werden, am besten mit folgenden Infos:
- Welche Tanzarten sollen unterrichtet werden?
- Wie viele Einzelstunden sind gewünscht?
- Sind Vorkenntnisse vorhanden?
- Welche Wochentage und Uhrzeiten passen?
Das Honorar für eine Einzelstunde a 60 Minuten beträgt € 95,00 für eine Person (für Solotanz) oder ein Paar (für Paartanz) und € 47,50,00 für eine weitere Person (für Solotanz) bzw. ein weiteres Paar (für Paartanz). Für Einzelunterricht für Gruppen ab 3 Personen bzw. Paaren erstellen wir ein individuelles Angebot. Die Entwicklung einer speziellen Choreographie ist zusätzlich möglich. Das Honorar hierfür richtet sich nach dem Aufwand.
Während der Tanzzeit im Tanzhaus Bonn besteht die volle Flexibilität. Über Tanzkalender für die Paartanzkurse Level 1 bis 4 kann eingesehen werden, wann welche Tänze und Figuren unterrichtet werden und so lässt sich ein ganz individueller Tanzplan erstellen. Gerade für Quereinsteiger ist die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Stufen wechseln zu können, sinnvoll und wichtig. Grob kann man die Levels des Tanzhauses mit Kursen von Mitbewerbern folgendermaßen vergleichen:
- Level 1 – Einsteigerkurs/Anfängerkurs/Stufe 1
- Level 2 – Aufbaukurs/Fortgeschrittenenkurs bis Bronzekurs
- Level 3 – Silberkurs bis Goldkurs
- Level 4 – Goldkurs bis Goldstar
- Level 5 – Tanzkreis/Casino
Der Einstieg in Discofox Level 2 ist nach mindestens 12 Wochen Discofox-Unterricht möglich und in Discofox Level 3 nach mindestens 6 Monaten Discofox-Unterricht. Bei Latinotänzen und Argentinischem Tango ist der Einstieg in Level 2 jeweils nach 12 Wochen Unterricht möglich. Gerne beraten wir persönlich und sprechen eine Empfehlung aus, z. B. per Mail: info@tanzhaus-bonn.de
Gesellschaftstanz für Paare und Tanzsingles Level 1 bis 5:
90 Minuten inkl. Praxisteil auf der Aktivtanzfläche
Specials/Workshops, Discofox, Argentinischer Tango, Latinotänze, Power Dancing, West Coast Swing, Paradance:
60 Minuten
Kindertanz, Hip Hop, Videoclipdancing, Zumba, Easy Fit, Linedance:
45 Minuten
In allen Einsteigerkursen (Level 1) Gesellschaftstanz, Discofox, Latinotänze und Tango Argentino wird nach ca. 3 Monaten und bei West Coast Swing nach ca. 2 Monaten die Aufstiegsreife erreicht. Hierbei handelt es sich um den frühesten Zeitpunkt, in die nächste Stufe aufzusteigen. Ob gerne neue Tänze und Figuren erlernt werden sollen oder aber lieber doch nochmal das Programm gefestigt werden soll, entscheiden unsre Mitglieder individuell. Vielleicht ist auch beides interessant – zum Einen in der vorherigen Stufe zu wiederholen und trotzdem parallel in der nächsten Stufe Neues dazu lernen – alles ist möglich.
Gesellschaftstanzkurse/Linedance:
Grundsätzlich gilt hier: Alle sollen sich wohlfühlen. Es bestehen keine Vorgaben zur Kleidung, in der Regel tragen unsere Gäste bequeme Alltagsgarderobe im eigenen Stil. Dies gilt auch für das Schuhwerk. Ob eine leichte oder etwas dickere Gummisohle, hoher Absatz oder ganz flacher Schuh – entscheidet selbst. Für einen guten Halt raten wir lediglich von glatten Ledersohlen ab. Das Tragen von Tanzschuhen ist nicht zwingend erforderlich. Lediglich für spezielle Events wie z. B. Bälle wird entsprechende Garderobe erbeten.
Zumba/Solotanz/Hip Hop/Videoclipdancing/Easy Fit:
Die Teilnahme findet in Sportkleidung statt. Das Tragen von Turnschuhen ist obligatorisch.
Kindertanz:
Das Tragen von Turn-/Ballettschläppchen ist für Kinder bis einschließlich 5 Jahren gestattet. Kinder ab 6 Jahren sollten bitte Turnschuhe anziehen.
Ja, es besteht die Möglichkeit, Tanz- und Freizeitspaß im Tanzhaus zu verschenken. Sehr beliebt sind unsere Online-Gutscheine zum Selbst-Ausdrucken: https://tanzhaus-bonn.de/tanzen-kurse/gutscheine/. Der Wert des Gutscheins ist frei wählbar und einlösbar auf Mitgliedsbeiträge. Bei der Online-Anmeldung kann die Gutschein-Nummer angegeben werden, der Wert des Gutscheins wird dann mit dem gewählten Tarif verrechnet.
Bei der Mitgliedschaft im Kidsclub stehen den Kindern alle dem Alter entsprechenden im Tanzhaus angebotenen Kurse des Kids-Club (2 Jahre bis einschl. 11 Jahre) und des Youth Club (12 Jahre bis einschl. 17 Jahre) zur Verfügung:
Kids Club:
- Kindertanz
- Hip Hop für Kinder
- ZUMBA kids
- Vergünstigte Teilnahme an Dance Camps in den Ferien
Youth Club:
- Videoclipdancing
- Hip Hop
- ZUMBA für Teens
- Gesellschaftstanz für Jugendliche ab 14 Jahren
Es gilt hier die volle Flexibilität: Nach Lust und Zeit können die Kinder und Jugendlichen gerne auch mehrfach pro Woche an Kursen teilnehmen.
Alle Kinderkurse unterliegen einem professionell durchdachten Konzept. Die Tatsache, dass Kinder sich unterschiedlich entwickeln, ist hier berücksichtigt. Um einen optimalen Unterrichtsablauf zu gewährleisten ist deshalb die Teilnahme ausschließlich in Kursen der entsprechenden Altersgruppe möglich. In Ausnahmefällen ist ein früherer Wechsel in die nächste Altersstufe möglich, dies Bedarf einer Freigabe durch unsere Kindertanzlehrenden.
Unser System lebt von einer 100%igen Flexibilität. Die Mitglieder checken beim Betreten des Tanzhauses am Empfang ein und haben sofort die Möglichkeit, die Kurse nach Lust und Zeit zu besuchen. Eine 10er-Karte wäre mit unserem System nicht vereinbar.
Der monatliche Beitrag wird für den persönlichen Tanzmonat, welcher sich nach dem Einstiegsdatum richtet, erhoben (nicht Kalendermonat). Beispiel: Beim Einstieg am 18. eines Monats, deckt ein Beitrag den Zeitraum vom 18. bis 17. des nächsten Monats ab. Gezahlt wird also nicht für den bereits verstrichenen Zeitraum des Monats.
Wenn eine mindestens einmonatige krankheitsbedingte Tanzunfähigkeit besteht, kann ein ärztliches Attest eingereicht werden. Das Attest muss folgende Informationen enthalten:
- krankheitsbedingte Tanzunfähigkeit
- Konkrete Angabe der voraussichtlichen Dauer der Tanzunfähigkeit (z. B. mit Datum von/bis oder Angabe von Monaten)
Für den Zeitraum ab Eingang des Attestes im Tanzhaus bis Ende der voraussichtlichen Tanzunfähigkeit kann anschließend eine Ruhezeit eingerichtet werden. Im Falle einer Kündigung wird die Dauer der gewährten Ruhemonate an die reguläre Tanzzeit angehängt.
Alternativ kann der Vertrag regulär gekündigt werden. Im Anschluss an die Vertragszeit stellen wir nach Einreichen eines ärztlichen Attestes einen personalisierten Gutschein über die Beiträge aus, die während der Tanzunfähigkeit eingezogen wurden.
Wir weisen darauf hin, dass eine rückwirkende Einrichtung einer Ruhezeit und Erstattungen von Beiträgen nicht möglich sind.
Die Umstellung auf eine längere und günstigere Laufzeit ist immer zur Fälligkeit des nächsten Beitrages möglich. Hier bestehen wir nicht auf Einhaltung der vorher vereinbarten Laufzeit. Eine Kündigung des Altvertrages ist nicht nötig. Die Umstellung auf eine kürzere Laufzeit ist nach Ablauf der vorher vereinbarten Laufzeit möglich. Eine Kündigung des Altvertrages ist nicht nötig.
Wir freuen uns, im Tanzhaus ein einmaliges Preis-/Leistungsverhältnis anzubieten. Zum Vergleich: Bei unseren Mitbewerbern zahlen Erwachsene im Schnitt € 170,00 für einen Kurs (12 x 1,5 Stunden) ohne Flexibilität, Mehrfachnutzung und Aktivtanzfläche. Für jeden weiteren Kurs wird in der Regel ein ein erneutes Honorar berechnet.
Das Tanzhaus Bonn verfügt über ein professionelles Gastronomiekonzept und bietet eine große Auswahl an Speisen und Getränken an. Der Verzehr selbst mitgebrachter Getränke ist ausschließlich in den Kursen gestattet, die in den Bereich Sport und Fitness fallen: Zumba, Solotanz, Hip Hop und Kindertanz (bitte nur im Kursraum verzehren). Darüber hinaus ist der Verzehr selbst mitgebrachter Speisen und Getränke nicht gestattet. Die Kunden des Tanzhaus Bonn erhalten Ermäßigung auf das Gastronomiesortiment bei Zahlung mit dem Mitgliedsausweis.
Unser Angebot findet grundsätzlich durchgehend statt mit folgenden Ausnahmen:
Gesetzliche Feiertage (NRW)- 4 Tage der ersten Osterferienwoche (Internationaler Tanzlehrerkongress)
- 4 Tage im November (Fortbildung)
- 14 Tage während der Sommerferien
- 7 Tage während der Herbstferien
- Weihnachten bis Anfang des neuen Jahres – am 26.12. findet aber traditionell die Weihnachtsspeck-weg-Tanzparty statt
Einzelne unterrichtsfreie Tage z. B. aufgrund von Veranstaltungen werden vorher angekündigt.
Jedes Mitglied erhält einen Mitgliedsausweis (im Scheckkarten-Format und digital im Online-Mitgliederbereich), der zur bargeldlosen Zahlung genutzt werden kann. Wenn dies gewünscht ist, kann die Freischaltung zur bargeldlosen Zahlung an der Bar vereinbart werden. Die Verzehrabrechnung wird mit 5 % Rabatt per Lastschriftmandat in der Regel zweimal monatlich abgebucht. Eine Abrechnungs-Übersicht in Textform wird jeweils per Mail verschickt.
Das Tanzhaus Bonn befindet sich im Stadtteil Vilich in den „Vilicher Arkaden“ direkt an der Bundesstraße 56. Die Stadtbahnhaltestelle „Vilich“ der Linie 66 liegt gegenüber. Die Räume des Tanzhauses erstrecken sich über das gesamte 2. Obergeschoss des Gebäudekomplexes. Links neben einer Bäckerei befindet sich der Eingang ins Treppenhaus. Ein Aufzug ist vorhanden.
Im September 2023 wurde der Straßenname von Gartenstraße 102 in Gerhardstraße 1 umbenannt. Einige Navigationssysteme sind noch nicht auf diesem Stand.
Unseren Kunden stehen über 200 kostenlose Parkplätze direkt vor dem Haus sowie weitere kostenlose Parkplätze auf der anderen Straßenseite (Park & Ride) zur Verfügung.
- Reguläre Parkzeit: 120 Minuten
- Kontrolle der Parkzeit: montags bis samstags bis 20:30 Uhr
- Sonntags keine Kontrolle
- Bei Bedarf erhalten Mitglieder des Tanzhauses einen Parkschein für eine Parkdauer von 4 Stunden, was in der Regel bis zum Ende der Kotroll-Zeit ausreicht
Nach Geschäftsschluss des Tanzhauses wird die Zufahrt auf den Parkplatz geschlossen.
Ja, im „Tanz Center Rose“ waren sowohl die Geschäftsführer als auch einige Angestellte des jetzigen Tanzhauses tätig. Timo Müller übernahm im Jahr 2000 das Tanz Center Rose von seinem Vorgänger Wolfgang Rose. 2009 fand die Umfirmierung in „Tanzhaus Bonn“ statt und am 20.10.2010 öffnete das Tanzhaus Bonn in den Vilicher Arkaden seine Pforten – mit neuem Design und einzigartigem Kurskonzept.